Zusammenfassung
Die Strahlentherapie der Knochenmetastasen ermöglicht eine suffiziente Analgesie bei
den meisten behandelten Patienten, wobei diese in bis zu 50 % aller Fälle noch nach
einem Jahr anhält. Im Verlauf von Wochen kommt es nach erfolgter Strahlentherapie
auch zur Rekalzifizierung, so dass auch eine Stabilisierung osteolytischer Metastasen
möglich ist. Die Therapie kann sowohl von einem bis wenige Tage als auch über mehrere
Wochen dauern, wobei hierbei gleichwertig Analgesie, bei den protrahierten Regimen
aber vermehrt Stabilität erreicht wird. Durch moderne Techniken, wie zum Beispiel
externe stereotaktische intensitätsmodulierte Strahlentherapie oder aber auch durch
kombinierte operative Verfahren wie Kyphoplastie mit intraoperativer Radiatio mit
50 kV-Photonen lassen sich auch Bestrahlungen komplizierter Volumina in der Nähe von
Risikoorganen realisieren. Daher werden damit auch kurzfristige ReBestrahlungen möglich.
Wenn indiziert, sollten immer eine antiresorptive Therapie und eine Hormontherapie
(bei Mammaund Prostatakarzinom) durchgeführt werden. Falls eine operative Stabilisierung
oder Tumordebulking (bei Rückenmarkkompression) notwendig wird, sollte im Anschluss
die Radiotherapie zur Tumorzellsterilisation erfolgen.
Summary
Radiotherapy of bone metastases causes analgesia within two weeks in almost every
treated patient, while after one year 50 % of all treated patients are still free
of pain at the treated site. Stability in osteolytic lesions results from recalcification
that can be detected several weeks after cessation of radiotherapy. Different fractionation
regimens exist from days to several weeks. These regimens do not differ in their analgesic
potency but more protracted radiotherapy results in a higher rate of stability and
less re-irradiation. Modern radiotherapy modalities, i. e. stereotactic IMRT or the
combination of kyphoplasty and intraoperative radiotherapy with 50 kV photons (Kypho-IORT)
allow radiotherapy of complicated fields in vicinity of organs at risk. Therefore,
repeated radiotherapy becomes an option even after short intervals. Antiresorptive
agents or anti-hormone therapy (in breast- or prostate cancer) should be incorporated
whenever indicated. Post-operative radiotherapy with the goal of tumour-cell sterilisation
should always be implemented after surgical stabilisation or tumour debulking/ laminectomy
in case of myelocompression.
Schlüsselwörter
Knochenmetastasen - Strahlentherapie - Kypho-IORT - SBRT - erneute Bestrahlung
Keywords
Bone metastases - external beam radiotherapy - Kypho-IORT - SBRT - repeated radiotherapy