Phlebologie 2010; 39(03): 139-151
DOI: 10.1055/s-0037-1622303
Review
Schattauer GmbH

Duplex sonography phlebologically accentuated[*]

Duplexsonographie venös-betont
M. Marshall
Further Information

Publication History

Received: 04 January 2010

accepted: 04 January 2010

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Summary

Without any doubt colour duplex sonography was an enormous progress in angiological and/or phlebological diagnostics. Starting with the directional Doppler sonography, the large spectrum of phlebological diagnostics by colour duplex sonography is presented. Colour duplex sonography is used for a) the fundamental, morphologically and haemodynamically based diagnostics of deep vein thrombosis, of the insufficiency of subfascial and epifascial veins and for differential diagnostic delimitations (of arterial disorders, lip- and lymphedema, Baker-cysts, haematomas and so on), b) intrainterventional controls (steering of endovenous catheters and of foam sclerotherapy), c) the postinterventional assessment of results and disease course (definitively successful elimination of refluxes, relapses, complications as deep vein thrombosis and so on). Finally, the optimal position of the patient for duplex examination – supine or standing – is discussed, and methodical developments of the angiologic-phlebological diagnostics with ultrasound devices are described. Conclusion: In many cases duplexsonography avoids invasive examinations. It is part of the obligatory medical education in the field of phlebology.

Zusammenfassung

Die Farb-Duplexsonographie erbrachte wegen ihrer universellen Verfügbarkeit in der Praxis und am Patientenbett, ihrer Risikolosigkeit, ihrer optimalen Kosten-Nutzen-Aufwand-Relation und ihrer speziell hämodynamisch-funktionell ausgerichteten Information sicherlich einen Quantensprung in der angiologisch-phlebologischen Diagnostik. Den Weg dorthin bereitete die direktionale Doppler-sonographie. Die Duplexsonographie sollte im Rahmen einer Stufendiagnostik eingesetzt werden, an deren Beginn weiterhin Anamnese und körperliche Untersuchung stehen. Die direktionale Dopplersonographie als relativ einfache und kostengünstige angiologisch-phlebologische Grunduntersuchung sollten alle phlebologisch tätigen Ärzte beherrschen und regelmäßig einsetzen. Die Farb-Duplex-sonographie ist zur Abklärung differenzierter phlebologischer Fragestellungen unverzichtbar und stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Indikationsstellung zu varizenausschaltenden Maßnahmen dar, z. B. zur Schaumverödung großkalibriger Varizen. Schlussfolgerung: Bei zahlreichen angiologischen Fragestellungen – speziell im Bereich der Phlebologie – macht die Duplexsonographie invasive Untersuchungen überflüssig. Sie wurde in der Weiterbildung für den Bereich Phlebologie verankert.

* Herrn Prof. Wolfgang Hach, einem der großen Förderer der wissenschaftlichen Phlebologie, einem vorbildlichen Kollegen und zuverlässigen Freund zum 80. Geburtstag gewidmet.