Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Die erbliche Myopathie der Labrador Retriever (LM) ist eine autosomal rezessive Krankheit,
die bei schwarzen und gelben Tieren beiderlei Geschlechts und unterschiedlichen Alters
vorkommt. Um der Frage nachzugehen, welche Rolle die LM in der hiesigen Labradorpopulation
spielt, wurden seit 1998 am Institut für Neuropathologie der Universität Düsseldorf
Muskel-und Nervenbiopsien von 121 Labrador Retrievern untersucht. Hunde: Die Tiere gehörten zu zwei Untersuchungsgruppen. Gruppe I (Einsendungen) umfasste
63 Labrador Retriever unterschiedlicher Herkunft aus Deutschland, Schweiz, Italien
und Portugal mit Symptomen einer Myopathie. Gruppe II (Zuchttiere): Im Rahmen einer
genetischen Studie wurden 58 miteinander verwandte Labrador Retriever aus einer Zucht
in der Schweiz untersucht, nachdem dort bei zwei Welpen LM nachgewiesen worden war.
Ergebnisse: Gruppe I: 17/63 (27%) hatten eine degenerative Myopathie vom Typ der Labrador-Myopathie,
8/63 (13%) metabolisch-mitochondriale Veränderungen, 33/63 (52%) andere (überwiegend
neurogene oder entzündliche) Myopathien und bei 5/63 (8%) wurden keine pathologischen
Veränderungen in Muskel und/oder Nerv nachgewiesen. Gruppe II: Zwar hatten nur sieben
Tiere der Zucht klinische Symptome, doch wies die Mehrzahl morphologisch und histochemisch
nachweisbare neuromuskuläre Veränderungen auf, nämlich 37/58 (64%) solche vom Typ
der LM, darunter auch die Eltern und die sieben Geschwister der beiden Welpen, und
11/58 (19%) vorherrschend metabolisch-mitochondriale Veränderungen. Schlußfolgerungen: Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass (a) die Verbreitung der erblichen Myopathie
und deren Erfassung ein ernst zu nehmendes Problem beim Labrador Retriever darstellt
und (b) neben der »klassischen« erblichen Typ-2-Myopathie der Labrador Retriever möglicherweise
noch eine zweite, metabolisch-mitochondriale Form der Myopathie besteht, die Ähnlichkeiten
mit einer anstrengungsabhängigen Myopathie bei Labrador Retrievern in den USA aufweist.
Summary:
Objective: The Labrador Retriever hereditary myopathy (LM) is an autosomal recessive disease
that occurs in both sexes in black and yellow coated dogs with variable age of onset
and clinical signs. In order to outline the incidence of LM and other neuromuscular
diseases of local European Labrador Retrievers, muscle-and nerve biopsies of 121 Labrador
Retrievers with and without clinical signs of myopathy were investigated. Dogs: Group I consisted of 63 dogs that presented neuromuscular signs and lived at different
places in Germany, Switzerland, Italy and Portugal. Group II comprised 58 dogs derived
from a swiss breed, where LM had been diagnosed in two puppies. Results: 17/63 (27%) of group I Labradors presented neuromuscular signs consistent with Labrador
myopathy, 8/63 (13%) had metabolic-mitochondrial myopathy, 33/63 (52%) suffered from
neurogenic, inflammatory or other myopathies, and 5/63 (8%) did not show neuromuscular
changes. Although only seven of the swiss animals (group II) exhibited clinical signs
of myopathy, morphological and histochemical investigation revealed neuromuscular
pathological changes in most of them: changes consistent with LM were found in 37/58
(64%) dogs, preferentially metabolic-mitochondrial alterations were found in 11/58
(19%) dogs. Conclusion: The presented study provides strong evidence that (a) the distribution of LM is a
serious problem and (b) another myopathy of the metabolic-mitochondrial type is present
in Labrador Retrievers of Continental Europe, similar to an exercise myopathy of Labrador
Retrievers in the USA.
Schlüsselwörter
Myopathie - neuromuscular - Labrador Retriever - Erbkrankheit - Muskelbiopsie
Key words
Myopathy - Neuromuscular - Hereditary disease - Labrador retriever - Muscle biopsy