Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2004; 32(04): 201-206
DOI: 10.1055/s-0037-1622423
Hund/Katze
Schattauer GmbH

»Endogenes Digitalis« bei gesunden und an dilatativer Kardiomyopathie oder Vorhofflimmern erkrankten Hunden

“Endogenous Digitalis” in healthy dogs and patients suffering from dilatative cardiomyopathy and atrial fibrillation
Natali Bauer
1   Aus der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz Dr. A. Moritz) und dem
,
M. Schneider
1   Aus der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz Dr. A. Moritz) und dem
,
H. Neu
1   Aus der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz Dr. A. Moritz) und dem
,
Ulrike Kirch
2   Institut für Biochemie und Endokrinologie (Prof. Dr. W. Schoner), Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-LiebigUniversität Gießen
,
E.-G. Grünbaum
1   Aus der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz Dr. A. Moritz) und dem
,
W. Schoner
2   Institut für Biochemie und Endokrinologie (Prof. Dr. W. Schoner), Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-LiebigUniversität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Ouabain, ein wasserlösliches Steroid und Hemmstoff der Natriumpumpe, wurde kürzlich aus Nebennieren isoliert. Es war das Ziel unserer Untersuchungen herauszufinden, ob die endogenen Herzglykoside Ouabain und Proscillaridin A eine Bedeutung als Kreislaufhormone haben. Material und Methoden: Bei sieben gesunden Beagle-Hunden erfolgte eine Messung der Ouabain- und Proscillaridin-A-Immunoreaktivität sowie der Laktatkonzentration im Blutplasma vor und nach 13-minütiger Kreislaufbelastung auf einem 7-8 km/h schnellen Laufband, wobei die Herzfrequenz kontinuierlich aufgezeichnet wurde. Weiterhin wurde die Oubain-Immunoreaktivität bei 11 an dilatativer Kardiomyopathie erkrankten Hunden mit Vorhofflimmern, Lungenödem, Aszites und Thoraxerguss gemessen. Ausschlusskriterium war eine Vorbehandlung der Patienten mit Herzglykosiden. Ergebnisse: Submaximale Kreislaufbelastung führte bei gesunden Hunden zu einem 487-fachen Anstieg der Ouabain-Immunoreaktivität (Endo-Ouabain) von 14,1 ± 5,3 auf 6882,0 ± 1436,7 nmol/l (p < 0,0001) sowie einem fünffachen Anstieg der Konzentration an endogenem Proscillaridin A (von 9,8 ± 2,4 auf 46,7 ± 10,0 nmol/l; p = 0,0019). Gleichzeitig stiegen die Herzfrequenz und die Laktatkonzentration signifikant an. Dagegen zeigten die an dilatativer Kardiomyopathie erkrankten Hunde im Vergleich zu den gesunden Beagles signifikant erniedrigte Ouabainplasmawerte von 1,9 ± 0,4 nmol/l (p < 0,0015). Es war dabei unwesentlich, ob die Patienten vorbehandelt waren oder nicht (n = 7/11). Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Körperliche Belastung führt zu einem raschen Anstieg der Ouabain- und Proscillaridin-AImmunoreaktivität, wobei der Grad des Anstiegs mit der chemischen Natur des Herzglykosids differiert. Da bei schwerer Herzinsuffizienz die Konzentration von Endo-Ouabain im Plasma erniedrigt ist, sollte überprüft werden, ob ein Endo-Ouabain-Mangel zu Kardiomyopathie führt und ob somit die Behandlung mit Digitalis eine Hormonsubstitutionstherapie ist.

Summary:

Objective: Recently, Ouabain, a water-soluble steroid and inhibitor of the sodium pump has been isolated from adrenal glands. The aim of our study was to investigate whether the endogenous cardiac glycosides Ouabain and Proscillaridin-A may act as hormones regulating circulatory function. Material and Methods: Seven healthy beagle dogs were subjected to physical exercise of 13 minutes duration running on a treadmill with a velocity of 7-8 km/h. The blood plasma immunoreactivity of the cardiac glycosides Ouabain and Proscillaridin-A as well as the lactate plasma concentration were measured at rest and just after having finished exercise. The heart frequency was recorded constantly. Furthermore, Ouabain immunoreactivity was investigated in 11 dogs suffering from dilatative cardiomyopathy associated with atrial fibrillation, lung oedema, ascites and thoracic effusion. Exclusion criterion was pretreatment of the dogs with cardiac glycosides. Results: In healthy beagle dogs, submaximal graded exercise resulted in a 487-fold, highly significant rise in Ouabain immunoreactivity (endo-Ouabain) from 14.1 ± 5.3 nmol/l to 6882.0 ± 1436.7 nmol/l, (p < 0.0001) and a 5-fold increase in Proscillaridin-A-immunoreactivity (9.8 ± 2.4 nmol/l to 46.7 ± 10.0 nmol/l, p = 0.0019) respectively. Furthermore, there was a significant elevation in the heart frequency and the lactate plasma concentration. In dogs with severe dilatative cardiomyopathy and atrial fibrillation however, endo-Ouabain was found to be significantly lower (1.5 ± 0.4 nmol/l) than in healthy beagle dogs (p < 0.0015). Pretreatment (7 of 11 dogs) had no effect on endo-Ouabain plasma levels. Conclusions and clinical relevance: It can be concluded that physical exercise results in a rapid increase in Ouabain and Proscillaridin A-plasma levels. The extent of the rise varies, however, with the nature of the compound. Since the endo-Ouabain plasma concentrations are decreased in patients with severe cardiac failure further experiments are necessary to investigate whether a deficit of endo-Ouabain leads to cardiomyopathy in dogs and if the well known digoxin therapy is in fact acting by hormonal substitution.