Zusammenfassung
Gegenstand: Es wurden zwei verschiedene Applikationsweisen der Kombination von Ketamin und Medetomidin
zur Anästhesie beim Hamster hinsichtlich ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen untersucht.
Material und Methoden: Die Hamster wurden randomisiert zwei Gruppen zugeordnet und erhielten 200 mg/kg KM
Ketamin sowie 0,25 mg/kg KM Medetomidin in einer Mischspritze entweder intraperitoneal
(Gruppe i.p., n = 10) oder die gleiche Dosis subkutan (Gruppe s.c., n = 8). Zur Auswertung
kamen folgende klinische Parameter: Atemfrequenz, Pulsfrequenz, periphere Sauerstoffsättigung,
Körperkerntemperatur und Reflexstatus. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die klinischen Untersuchungen zeigten, dass die intraperitoneale Applikation beim
Hamster wegen des schnelleren und zuverlässigeren Erreichens der chirurgischen Toleranz
und des rascheren Erwachens geeigneter ist als die subkutane, bei der auch eine bedeutende
Hypothermie auftritt. Als auffälligste Nebenwirkung beider Applikationswege erwies
sich eine ausgeprägte Atemdepression.
Summary
Objective: In this study, the effects and side effects of the combination of ketamine and medetomidine
on hamsters using two different pathways to induce anaesthesia were investigated.
Material and methods: The hamsters were randomly assigned to two groups. Group IP (n = 10) received 200
mg/kg BW ketamine and 0.25 mg/kg BW medetomidine intraperitoneally. Group SC (n =
8) received the same dose of the combination subcutaneously. Respiratory rate, heart
rate, peripheral oxygen saturation, body temperature and reflexes were evaluated.
Results and conclusions: The intraperitoneal administration was more suitable because of a faster and more
reliable onset of surgical tolerance and an earlier waking phase. Animals of the group
SC developed severe hypothermia. A serious respiratory depression could be observed
as main side effect of both administration pathways.
Schlüsselwörter
Hamster - Anästhesie - Medetomidin - Ketamin - intraperitoneal - subkutan
Keywords
Hamster - Anaesthesia - Medetomidine - Ketamine - Intraperitoneally - Subcutaneously