Zusammenfassung
Es wird eine Literaturübersicht über Ätiologie, klinische Symptome und Therapie der
Perianalfisteln beim Hund gegeben. Die Erkrankung betrifft überwiegend Deutsche Schäferhunde
mittleren Alters und ist durch einzelne oder multiple, ulzerierte perianale Hautläsionen
und Fissuren gekennzeichnet. Zu den häufigsten klinischen Symptomen zählen Tenesmus,
Dyschezie und gehäuftes Belecken der Perianalregion. Therapeutisch kommen chirurgische
Verfahren und der Einsatz verschiedener Medikamente in Betracht. Letztere konzentrieren
sich auf immunmodulierende Wirkstoffe.
Summary
This article reviews the literature regarding the aetiology, clinical signs and therapy
of perianal fistulas in the dog. Middle aged German shepherd dogs are predisposed
and show single or multiple perianal ulcers and fistulation. Clinical signs commonly
observed comprise tenesmus, dyschezia und frequent licking of the perianal region.
There are surgical and medical treatment options, the latter focusing on immunmodulation.
Schlüsselwörter
Perianalfisteln - Deutscher Schäferhund - immunmediierte Erkrankung - Zyklosporin
Key words
Perianal fistulas - German shepherd dog - Immunmediated disease - Cyclosporine