Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Diskussion der Pathogenese, der Klinik und des Verlaufs einer Demodikose bei einer
diabetischen Katze.
Material und Methode: Fallbericht einer sieben Jahre alten Katze.
Ergebnisse: Die Katze wurde aufgrund von Polydipsie und Polyurie sowie einer juckenden, krustigen
Dermatose im Gesicht vorgestellt. Das Tier wies außerdem ein indolentes Ulkus auf,
das zuvor mit Glukokortikoiden und Megestrolacetat therapiert worden war. Die Diagnosen
Diabetes mellitus und Demodikose (Demodex cati) wurden gestellt. Die Katze wurde mit Insulin Glargine und Ivermectin (200 µg/kg KM
täglich) behandelt. Beide Behandlungen konnten nach zwei Monaten abgesetzt werden.
Ein Zusammenhang des transienten Verlaufs des Diabetes und der Demodikose mit der
vorangegangenen Kortikosteroid-und Megestrolacetattherapie wird diskutiert. Das indolente
Ulkus ließ sich mit Cyclosporin A kontrollieren.
Schlussfolgerung: Ein transienter Diabetes und eine Demodikose können mit einer Kortikosteroid-und
Megestrolacetattherapie assoziiert sein.
Klinische Relevanz: Bei krustigen und juckenden Hautveränderungen, die unter einer Therapie mit Glukokortikoiden
und Megestrolacetat auftreten, muss eine Demodikose differenzialdiagnostisch in Erwägung
gezogen werden. Demodikose und Diabetes mellitus können dabei zeitgleich und transient
auftreten.
Summary
Objective: Presentation of a cat with demodicosis and diabetes mellitus and discussion of the
pathogenesis.
Study design: Clinical case report. Sample Population: A sevenyear-old cat.
Results: The cat was presented for polyuria/ polydypsia and a pruritic crustous facial dermatosis.
Additionally a chronic indolent ulcer that had been previously treated with glucocorticoids
and megestrol acetate was present. Demodex cati mites were identified in the crustous lesions and diabetes mellitus was diagnosed.
The cat was subsequently treated with insulin Glargine and Ivermectin (200 µg/kg BW
daily). The patient readily recovered and ivermectin and the insulin therapy were
discontinued. Diabetes and demodicosis were considered transient and associated with
corticosteroid and megestrol acetate therapy. The indolent ulcer could be controlled
with cyclosporin.
Conclusion: Transient diabetes and demodicosis can be associated with corticosteroid and megestrol
acetate therapy.
Clinical relevance: Demodicosis has to be considered in case ofa pruritic crustous facial dermatitis
that develops under therapy with glucocorticoids and megestrol acetate. Demodicosis
and Diabetes can develop simultaneously and be transient.
Schlüsselwörter
Katze -
Demodex cati
- Komplex des eosinophilen Granuloms - Atopie - Diabetes mellitus
Key words
Cat -
Demodex cati
- Eosinophilic granuloma complex - Atopy - Diabetes mellitus