Zusammenfassung
Natürliche Resistenzen gegenüber Infektionskrankheiten wurden beim Schwein im Zusammenhang
mit Virosen, Bakteriosen und Parasitosen beschrieben. Der jeweilige Kenntnisstand
schwankt dabei von der Beobachtung von Tier- und Populationsunterschieden über die
mehr oder weniger vollständige molekulare Aufklärung der zugrunde liegenden Mechanismen
bis hin zum Einsatz von Resistenzgenvarianten in der Praxis. Die vorliegende Arbeit
skizziert den aktuellen Kenntnisstand und veranschaulicht, auch anhand eigener Forschungsarbeiten,
den Weg vom klinischen Bild zur Identifikation des Resistenzgens. Anhand des E.-coli-F18-Rezeptors
wird der erreichte Praxisstand dargestellt.
Summary
Evaluation and application of disease resistance in swine – state of art and chances
Resistance against infectious diseases has been described regarding viroses, bacterioses
and parasitoses in swine. The state of knowledge varies from differences between animals
and populations over more or less complete molecular elucidations of the basic mechanisms
to the use in selection practice. The present paper describes the relevant state and
illustrates the course from clinical situation to the identification of the resistance
gene. Reached status in practice is described with the E. coli-F18-receptor.
Schlüsselwörter
Schwein - Krankheitsresistenz - Pseudorabies-Virus - Sarcocystis - E. coli
Keywords
Swine - Disease resistance - Pseudorabies virus - Sarcocystis - E. coli