Zusammenfassung
Die Computertomographie liefert mithilfe von Röntgenstrahlen Schnittbilder von Körperregionen.
Diese zeigen eine überlagerungsfreie, zweidimensionale Darstellung aller gewünschten
Ebenen und ermöglichen auch eine dreidimensionale Rekonstruktion interessierender
Körperregionen. Berichte über die Computertomographie beim Rind finden sich nur vereinzelt.
Hohe Kosten, medikamentöse Restriktionen und die notwendige Allgemeinanästhesie limitieren
die Anwendungen. Indikationen beim Rind sind vor allem Erkrankungen des Kopfes – wie
Zahnerkrankungen oder Otitis media – sowie neurologische Erkrankungen, weniger oft
Erkrankungen der Wirbelsäule und Gliedmaßen. Bei wertvollen Rindern, bei denen eine
operative Therapie geplant ist, kann die Computertomographie Befunde liefern, die
für die Durchführung des Eingriffs entscheidend sind. Die computertomographischen
Befunde können andererseits auch dazu beitragen, eine ungünstige Prognose zu erkennen
und so unnötige Operationen zu vermeiden.
Summary
Computed tomography involves the use of x-rays to produce cross-sectional images of
body regions. It provides non-overlapping, two-dimensional images of all desired planes
as well as three-dimensional reconstruction of regions of interest. There are few
reports on the clinical use of computed tomography in farm animals. Its use in cattle
is limited by high cost, the application of off-label drugs and the need for general
anaesthesia. In cattle computed tomography is indicated primarily for diseases of
the head, e. g. dental diseases and otitis media, and neurological disorders. Less
often it is used for diseases of the vertebrae and limbs. In valuable cattle, the
results of computed tomography can be an important part of preoperative planning or
be used to avoid unnecessary surgery when the prognosis is poor.
Schlüsselwörter
Rind - bildgebende Diagnostik - Computertomographie - Kopf - Gliedmaßen
Key words
Cattle - diagnostic imaging - computed tomography - head - limbs