Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Therapie der Otitis externa (OE) ist die
Reinigung des Gehörgangs. Dafür stehen verschiedene Präparate zur Verfügung. Im Hinblick
auf steigende Antibiotikaresistenzen wird eine Keimbekämpfung in Kombination mit Antiseptika
angestrebt. Die plazebokontrollierte Doppelblindstudie überprüfte die In-vivo-Wirksamkeit
eines Chlorhexidin (1500 μg/ml) und Tris-EDTA (48 μg/ml) enthaltenden kommerziellen
Ohrreinigers anhand klinischer Symptomatik, zytologischer und bakteriologischer Untersuchung.
Material und Methoden: An 64 Hunden mit OE wurde dieser Ohrreiniger (Gruppe A) bzw. das Plazebo (Gruppe
B) zweimal täglich angewendet, einmal täglich gefolgt von der Applikation eines Marbofloxacin/Dexamethason/Clotrimazol
enthaltenden Ohrmedikaments. Die Kontrolluntersuchung fand nach 14 Tagen statt. Die
Auswertung erfolgte klinisch und zytologisch. Ferner wurde zu Beginn sowie nach 14
Tagen aus jedem Ohr eine Tupferprobe entnommen und bakteriologisch untersucht. Ergebnisse: Verglichen mit dem Plazebo kam es bei Anwendung des Ohrreinigers zu einer signifikanten
Reduktion der Kokken, Stäbchen und neutrophilen Granulozyten. Die Hefenzahl verringerte
sich in beiden Gruppen signifikant. Klinisch bestand kein signifikanter Unterschied
zwischen den Gruppen. Die Zahl Marbofloxacinresistenter Bakterien stieg in Gruppe
A von 0 auf 44%, in Gruppe B von 8 auf 31%. Schlussfolgerung: Chlorhexidin und Tris-EDTA führten in Kombination mit Marbofloxacin/Dexamethason/Clotrimazol
zu einer zytologisch verifizierbaren Keimreduktion. Die Zahl Marbofloxacin-resistenter
Bakterien stieg unter dieser Therapie signifikant an. Klinische Relevanz: Die Ergebnisse lassen die Vermutung zu, dass eine Kombination von Chlorhexidin und
Tris-EDTA zusammen mit antimikrobiellen Ohrentropfen zur Reduktion der bakteriellen
Besiedelung einer bakteriell bedingten OE empfohlen werden kann, doch das Risiko der
Resistenzentwicklung besteht. Basierend auf den Resultaten können lokale Nebenwirkungen
erwartet werden.
Summary
Aim: The important aspect of a successful therapy for otitis externa is cleaning of the
external canal. Several cleaners are available for this purpose. In the light of increasing
bacterial resistance against antibiotics a combined therapy with antiseptics is desirable.
The aim of this study was to evaluate the efficacy of a cleaner containing chlorhexidine
(1500 μg/ml) and Tris-EDTA (48 μg/ml) clinically, cytologically and microbiologically
in a placebo-controlled double-blinded trial. Material and methods: In 64 dogs ear cleaner (group A) or placebo (group B) was used twice daily followed
by an ear medication containing marbofloxacin/dexamethasone/clotrimazole once daily.
After 2 weeks patients were re-evaluated clinically and cytologically. In addition
at the beginning and after 14 days an ear swab of each ear underwent a microbiological
examination and sensitivity testing. Results: On cytology, there was a significant reduction in the count of cocci (p < 0.0001),
rods (p = 0.007) and neutrophils (p = 0.0001) in the treatment compared to the placebo
group. Yeasts were significantly reduced in both groups (group A p < 0.0001, group
B p < 0.001). Clinical examination did not reveal a significant difference between
the two groups (p = 0.59). The number of marbofloxacin-resistant bacteria increased
in group A from 0 to 44% (p = 0.0025) and in group B from 8 to 31% (p > 0.05). Conclusion: Chlorhexidine and Tris-EDTA in combination with marbofloxacin/dexamethasone/clotrimazole
were effective in cytological reduction of bacteria in canine infectious otitis externa.
The number of marbofloxacin-resistant bacteria increased significantly. Clinical relevance: Based on this study, chlorhexidine and Tris-EDTA in combination with antimicrobial
ear medication can be assumed to be recommended for the treatment of otitis externa
complicated by bacterial infection to reduce bacteria, however the high risk of resistance
development exists. Side effects are to be expected.
Schlüsselwörter Otitis externa - Hund - Antiseptika - Zytologie
Key words Otitis externa - dog - antiseptics - cytology