A review of the studies on the use of the antigen-antibody system HMW-MAA 225.28S
in melanoma radioimmunodetection is reported. The results obtained in a pilot study
(42 patients with 74 lesions), a multicenter trial (254 patients with 553 lesions)
and a prospective study still outstanding (29 patients with 38 lesions) allow to consider
this system as suitable for clinical application. F(ab′)2 labelled with 99mTc gave the best results in terms of positivity. Moreover this radioisotope allows
the best dosimetric conditions. The gamma energy emitted by this radionuclide is particularly
convenient for conventional scintillation cameras and ECT. Very good results in terms
of sensitivity (70%-85%) and especially specificity (about 100%) were achieved. Possible
clinical applications of the method are discussed.
Zusammenfassung
Ein Überblick über Studien zur Anwendung des Antigen-Antikörper- Systems HMW-MAA 225.28S
zum Radioimmunnachweis des Melanoms wird gegeben. Die Ergebnisse, die in einer Pilotstudie
(42 Patienten mit 74 Läsionen), einer Multicenterstudie (254 Patienten mit 553 Läsionen)
und einer noch ausstehenden prospektiven Studie (29 Patienten mit 38 Läsionen) erhalten
wurden, erlauben es, dieses System als geeignet für die klinische Anwendung anzusehen.
F(ab′)2, markiert mit 99mTc, lieferte die besten Resultate im Hinblick auf den Positivnachweis. Darüber hinaus
läßt dieses Radioisotop die besten dosimetrischen Bedingungen zu. Die von diesem Radionuklid
emittierte Gamma-energie ist für konventionelle Gammakameras und ECT besonders gut
geeignet. Sehr gute Resultate wurden im Hinblick auf die Sensitivität (70-85%) und
besonders auf die Spezifität (gegen 100%) erhalten. Die möglichen klinischen Anwendungen
dieser Methode werden diskutiert.