Summary:
Motion in PET/CT leads to artifacts in the reconstructed PET images due to the different
acquisition times of positron emission tomography and computed tomography. The effect
of motion on cardiac PET/CT images is evaluated in this study and a novel approach
for motion correction based on optical flow methods is outlined. The Lukas-Kanade
optical flow algorithm is used to calculate the motion vector field on both simulated
phantom data as well as measured human PET data. The motion of the myocardium is corrected
by non-linear registration techniques and results are compared to uncorrected images.
Zusammenfassung:
Bewegung in der PET/CT führt aufgrund der unterschiedlichen Akquisitionszeiten der
Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie zu Artefakten in den
rekonstruierten PET-Bildern. In dieser Studie wurde die Auswirkung der Bewegung auf
kardiale PET-Bilder untersucht und ein neuer Ansatz für eine Bewegungskorrektur basierend
auf der Methode des „optical flow“ vorgestellt. Der von Lukas und Kanade entwickelte
Optical-flow-Algorithmus wurde dazu benutzt, das Bewegungsvektorfeld anhand von simulierten
Phantomdaten und gemessenen PET/ CT-Daten zu bestimmen. Die Bewegung des Myokards
wurde mithilfe nicht-linearer Registrierung korrigiert und die Ergebnisse mit den
unkorrigierten Bilddaten verglichen.