Psychische Störungen sind im Kindesalter weit verbreitet. Gleiches gilt für Schlafprobleme
im Kindes- und Jugendalter. Meist wird ein bidirektionaler Zusammenhang angenommen,
jedoch scheinen oftmals Schlafprobleme vor den psychischen Beschwerden aufzutreten.
Familiäre Faktoren, wie das Erziehungsverhalten, die Bindungsqualität oder elterlicher
Stress haben Einfluss auf Entstehung und Verlauf der Auffälligkeiten. Treten Schlafprobleme
auf, sollten diese frühzeitig festgestellt und behandelt werden.