Bei der Therapie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) sollte man sich immer an der subjektiven
Besserung der RLS-Symptome, der Schlafstörung und auch der Lebensqualität orientieren.
Neben der geeigneten Wahl des Präparates und supportiven Therapien, wie Eisensupplementierung,
sollten RLS-Patienten regelmäßig klinisch untersucht werden, auch um die medikamentöse
Therapie nötigenfalls anzupassen und wichtige Differenzialdiagnosen rechtzeitig zu
erkennen.