Summary
This narrative review summarizes current available information about cardiac arrhythmias
(QT prolongation, Torsade de pointes Tachycardia [TdP], sudden cardiac death) associated
with psychiatric medication. Among the most commonly used antipsychotics, amisulpride
and ziprasidone are most frequently associated with TdP. Treatment with some antidepressants
(SSRIs, tricyclic antidepressants) is associated with a 5- to 6-fold increase in the
incidence of out-of-hospital cardiac arrest. Lithium is associated with bradycardia,
T-wave changes and AV-block; anxiolytics of the benzodiazepine group do usually not
have cardiac side effects. The combination of multiple drugs (including medications
from general medicine) that prolong the QT interval has a particularly high cardiac
risk.
Zusammenfassung
Diese narrative Übersichtsarbeit fasst das Wissen über kardiale Arrhythmien (z. B.
QT-Zeit-Verlängerung, Torsade de pointes Tachykardie TdP, plötzliche Herztod) unter
Psychopharmaka zusammen. Unter den gebräuchlichsten Antipsychotika sind Amisulprid
und Ziprasidon am häufigsten mit TdP assoziiert. Die Behandlung mit einigen Antidepressiva
(SSRIs, trizyklische Antidepressiva) ist mit einer 5- bis 6-fachen Erhöhung der Inzidenz
von ambulanten Herzstillständen assoziiert. Lithiumtherapie ist mit Bradykardie, T-Wellen-Veränderungen
und AV-Block assoziiert. Anxiolytika vom Typ der Benzodiazepine zeigen meist keine
kardialen Nebenwirkungen. Besonders kardial risikoreich hingegen ist die Kombination
von mehreren Medikamenten (auch Nichtpsychopharmaka), die die QT-Zeit verlängern.
Keywords
Psychopharmacology - torsade de pointes - achycardia - sudden cardiac arrest - QT
prolongation
Schlüsselwörter
Psychopharmaka - Torsade de pointes - Tachykardie - plötzlicher Herzstilstand - QT-Zeit-Verlängerung