Zusammenfassung
Obwohl die zur Muskeldystrophie vom Typ Duchenne führenden primären Defekte im Dystrophingen
schon seit über zwei Jahrzehnten bekannt sind, haben diese biomedizinischen Erkenntnisse
noch nicht zu einer erfolgreichen Therapie des progredienten Muskelschwundes geführt.
Möglicherweise können jetzt Impulse gesetzt werden durch neue Einsichten in die molekulare
Pathogenese der Muskeldystrophie, welche auf der vergleichenden Proteomanalyse beruhen.
Mithilfe der Massenspektrometrie wurden diskrete Veränderungen bei der zeitlichen
Abfolge der Proteinexpression im dystrophischen Muskelgewebe ermittelt. Systematische
Proteomstudien von Muskelgewebe und Körperflüssigkeiten von Patienten und Modellorganismen
haben neue potenzielle Biomarker identifiziert, welche involviert sind in die Muskelkontraktion,
die Regulierung der Ionenhomöostase, den Energiestoffwechsel und die zelluläre Stressreaktion
sowie die Dynamik des Zytoskeletts und der extrazellulären Matrix. Die Etablierung
neuer diagnostischer Biomarker verspricht eine verbesserte klinische Beurteilung von
experimentellen Ansätzen wie der Antisensetherapie.
Summary
Although the primary defects in the dystrophin gene that cause Duchenne muscular dystrophy
have been known for over two decades, these biomedical achievements have not yet resulted
in a successful therapy to halt progressive muscle wasting. However, new impulses
may originate from novel insights into the molecular pathogenesis of muscular dystrophy
as revealed by proteomics. The application of mass spectrometry resulted in the identification
of distinct changes in protein expression in dystrophic muscle tissues. The systematic
proteomic screening of muscle tissues and body fluids from patients and model organisms
have identified new biomarkers involved in muscle contraction, the regulation of ion
homeostasis, energy metabolism and the cellular stress response, as well as the dynamics
of the cytoskeleton and the extracellular matrix. The establishment of new diagnostic
biomarkers promises an improved clinical evaluation of experimental treatments such
as exon skipping therapy.
Schlüsselwörter
Biomarker - Dystrophin - Massenspektrometrie - molekulare Pathogenese
Keywords
Biomarker - dystrophin - mass spectrometry - molecular pathogenesis