Zusammenfassung
Nach entsprechenden nationalen Entwicklungsansätzen im 17., 18. und 19. Jahrhundert
wurde die erste Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) 1893 veröffentlicht.
Sie beruhte auf einer von Jaques Bertillon zusammengestellten Liste der Krankheiten,
die vorherige nosologische Konzepte aufgriff. Kleinere Veränderungen wurden in dieser
Klassifikation etwa in 10-jährigen Abständen berücksichtigt, bis 1948 die Weltgesundheitsorganisation
mit der Entwicklung der ICD-6 begann. Ab 1955 brachte die WHO etwa in 10-Jahresabständen
ICD-7, ICD-8 und ICD-9 heraus. Auf der Grundlage epidemiologischer Daten und der Ergebnisse
von Expertenbefragungen und Anwendungsstudien eines internationalen Netzwerks wurde
1992 die ICD-10 publiziert. Dem DSM-Konzept der operationalisierten Diagnostik folgend,
wurde hierdurch eine substanzielle Verbesserung in der Konzeptualisierung psychischer
Störungen erreicht.
Summary
Following national developments especially in Europe during the 17th, 18th and 19th
century, the first International Classification of Diseases (ICD) was approved in
1893. It was based on a list of diseases prepared by Jacques Bertillon and followed
former nosological approaches. Minor changes were introduced in this classification
during decennial revisions made at international meetings and it remained in use until
1948, when the World Health Organization was charged with the task of producing ICD-6.
From 1955 on WHO produced with approximately a 10-year interval ICD-7, ICD-8, and
ICD-9. Based on epidemiological findings, and based also on an intensive and extensive
international network of clinicians and investigators, ICD-10 was published in 1992.
Following the DSMconcept of operationalized diagnoses it represented a substantial
improvement regarding the conceptualization of the classification of mental disorders.
Schlüsselwörter
Diagnostik - Klassifikation - ICD-10 - DSM-IV - DSM-5
Keywords
Diagnosis - classification - ICD-10 - DSM-IV - DSM-5