Zusammenfassung
Die OPS-Version 2013 wurde um die OPS 1–945 „Diagnostik bei Verdacht auf Gefähr-dung
von Kindeswohl und Kindergesundheit“ erweitert. Ziel ist die Abbildung des Mehraufwandes
im stationären Setting in diesen Fällen und eine Verbesserung der noch unzureichenden
statistischen Datenlage. Die Mindestanforderungen an die neue Prozedur sind im Regelfall
durch die in Kinderkliniken üblichen Vorgehensweisen bei Verdacht auf eine Misshandlung
durch die Durchführung interdisziplinärer Fallkonferenzen abgedeckt. Die konsequente
Kodierung der Hauptdiagnosen unter den ICD T74,-„Missbrauch von Personen“ ist bei
Verdachtsfällen und nachgewiesenen Fällen von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung
im Kindes- und Jugendalter ebenfalls sehr wichtig.
Summary
The OPS 1–945 „Diagnosis in suspected endangerment of child’s well-being and health”
was added to the OPS version 2013. The aim was to represent additional work and expense
of the hospital setting in these cases as well as an improvement of the still insufficient
statistical data. The minimum standards for the new procedure are usually covered
by the standard practices of interdisciplinary case conferences in suspected cases
of child abuse when children are hospitalized. Consistent coding of the primary diagnosis
ICD T74,- “abuse of persons” is also very important in both suspected and proven cases
of physical abuse, sexual abuse and neglect of children and adolescents.
Schlüsselwörter
Verschlüsselung - Prozedur - Hauptdiagnose - Kinderschutz - Kindesmisshandlung
Keywords
Coding - procedure - primary diagnosis - child protection - child abuse