Zusammenfassung
Der psychogene Husten als Ursache des chronischen Hustens im Kindes- und Jugendalter
wird mit einer Häufigkeit von 1–4 % angegeben, mit einem Altersgipfel zwischen 6 und
14 Jahren. Die Hustenanfälle sind eruptiv und unproduktiv. Die Patienten selber leiden
durch den Husten, im Gegensatz zu ihrer Umwelt, wenig. Für die Diagnosestellung ist
entscheidend, dass Kinder mit psychogenem Husten im Schlaf nicht husten. Körperliche
Untersuchung und Lungenfunktion bzw. Röntgen-Thorax erbringen keinen pathologischen
Befund. Therapeutisch gilt es zunächst, die Eltern darüber zu informieren, dass dem
Geschehen keine organische Ursache zugrunde liegt. Die Prognose des psychogenen Hustens
ist in den allermeisten Fällen immer exzellent. Gewöhnlich endet die Symptomatik,
nachdem den Eltern mitgeteilt wurde, dass es sich um eine Angewohnheit oder einen
Tic handelt. Selten muss das Kind in psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
Summary
The prevalence of psychogenic cough in childhood and adolescence is around 1–4 %,
with a peak between 6 and 14 years. Psycho-genic cough is harsh and explosive, very
disturbing and never occurs during sleep. The child is usually not particularly worried
about the symptom. Physical and radiographic examinations of the respiratory tract
and microbiological investigations are normal. The long term outcome is almost always
excellent for the patient with a psychogenic cough. Usually the cough will resolve
after the parents are reassured that there is no underlying disease and that it is
simply a habit. Rarely, referral for psychiatric consultation has to be considered.
Schlüsselwörter
Chronischer Husten - psychogener Husten - Husten-Tic
Keywords
Chronic cough - psychogenic cough - cough tic