Zusammenfassung
Seit vielen Jahrhunderten wird die Pestwurz (Petasites hybridus) traditionell bei
Schmerzen, Fieber und krampfartigen Zuständen eingesetzt. Pharmakologisch handelt
es sich bei dem Pestwurz-Spezialextrakt um einen Lipoxygenase- und selektiven Zyklooxygenase-2-Hemmer.
In der heutigen Medizin dient die Pestwurz hauptsächlich zur Prophylaxe von Migräneanfällen.
Die Wirksamkeit und Sicherheit eines Pestwurz-Spezialextrakts aus dem Rhizom wurde
in zwei randomisierten, doppelblinden und Plazebo-kontrollierten Studien mit mehr
als 300 Patienten belegt. Die Zahl der Migräneanfälle konnte deutlich reduziert werden,
bei mehr als zwei Drittel aller Patienten um mindestens 50%. Eine vergleichbare Wirkung
wurde auch bei 108 Kindern und Jugendlichen in einer offenen Studie gezeigt. Nebenwirkungen
sind selten und von milder Natur; überwiegend wurden Magenstörungen wie Ruktus berichtet.
Summary
For many centuries butterbur (Petasites hybridus) was traditionally used for conditions
like pain, fever and spasms. Pharmacologically, the special butterbur root extract
is a lipoxygenase and specific cyclooxygenase-2 inhibitor. Today, butterbur is mainly
prescribed for migraine prevention. Efficacy and tolerability of a special butterbur
root extract was demonstrated in two randomised, double-blind and placebo-controlled
clinical trials with more than 300 patients. Migraine attacks could be significantly
reduced. Also, more than two thirds of all patients experienced a reduction of migraine
attacks of 50% or greater. A comparable efficacy was also demonstrated in an open
trial with 108 children and adolescents. Side effects are rare and of mild nature,
gastrointestinal discomfort like eructation is mostly reported.
Schlüsselwörter
Pestwurz - Migräneprophylaxe - Petasine - Lipoxygenase - Zyklooxygenase
Keywords
Butterbur - migraine prevention - petasins - lipoxygenase - cyclooxygenase