Zusammenfassung
Die Beziehung zwischen Adipositas und Krebs ist im letzten Jahrzehnt in den Fokus
der klinischen und biomedizinischen Forschung geraten. Eingehende epidemiologische
Studien und Metaanalysen kamen zu der Schlussfolgerung, dass Adipositas mit einer
erhöhten Inzidenz und ungünstigeren Prognose einer Reihe von Krebserkrankungen assoziiert
ist. Obwohl Typ-2-Diabetes laut epidemiologischen Befunden auch mit einer erhöhten
Inzidenz und Mortalität bestimmter Krebsarten assoziiert ist, kann er an sich nicht
als unabhängiger Risikofaktor gelten. Die prinzipielle Rolle der Hyperglykämie, Hyperinsulinämie
und der Aktivierung des Insulin/ IGF-1-Signalweges kann jedoch durch epidemiologische
Daten, Tiermodelle und in vitro Befunde belegt werden. Zusätzlich werden unter anderem
die subakute Inflammation, der ektopische überschuss an Triglyzeriden und freien Fettsäuren
und das veränderte Adipokinprofil als plausible molekulare Mechanismen bei der Adipositas-bedingten
Krebsentstehung und Progression derzeit erforscht. Die immense Bedeutung der Beziehung
zwischen Adipositas und Krebs wird klar im Hinblick auf die steigende Inzidenz von
übergewicht und Adipositas, insbesondere im Kindes- und Jugendalter.
Summary
The link between obesity and cancer has come into the focus of clinical and biomedical
research during the last decade. A plethora of epidemiological studies and metanalyses
have reached the conclusion that obesity is associated with increased incidence and
worse prognosis of a series of cancer entities. Although type 2 diabetes was found
to be associated with increased incidence and mortality of certain cancer types based
on epidemiological findings, it cannot as such be considered an independent risk factor.
However, evidence from epidemiological studies, animal models, and in vitro experiments
clearly implicates the involvement of hyperglycemia, hyperinsulinemia, and the activation
of the insulin/IGF-1 pathway. In addition, the sub-clinical inflammation, the ectopic
access of triglycerides and free fatty acids and the altered adipokine profile are
under investigation as plausible molecular mechanisms underlying obesity-related carcinogenesis.
The impact of the association between obesity and cancer becomes clear in light of
the increasing incidence of obesity, in particular childhood and adolescence obesity
Schlüsselwörter
Adipositas-Folgeerkrankungen - Typ-2-Diabetes - Krebs - molekulare Mechanismen
Keywords
Obesity-associated disorders - type 2 diabetes - cancer - molecular mechanisms