Zusammenfassung
Eine 46jährige Patientin entwickelte über einen Zeitraum von 13 Jahren parallel zu
einer primären immunogenen Hyperthyreose mit positiven mikrosomalen Autoantikörpern,
adäquat behandelt durch eine Radioiodtherapie, sekundär eine letztendlich dekompensierte
bifokale Autonomie, die ebenfalls mit Radioiod erfolgreich behandelt werden konnte.
Dieses als Marine-Lenhart-Syndrom bekannte Krankheitsbild verfolgten wir bei dieser
Patientin diagnostisch über ingesamt 18 Jahre. Nach Vergleich der Szintigramme scheint
sich die bifokale Autonomie in diesem Fall erst postradiotherapeutisch ausgebildet
zu haben. Im Unterschied zu bekannten Studien konnte hier die Koexistenz einer aktiven
immunogenen Hyperthyreose, nachgewiesen durch deutlich erhöhte mikrosomale Autoantikörper,
und einer aktiven bifokalen Autonomie, die szintigraphisch bewiesen wurde, gezeigt
werden. Zusätzlich wird die häufig diskutierte Abhängigkeit zwischen entstehenden
autonomen Arealen und akut einsetzender autoimmuner Hyperthyreose deutlich.
Summary
After a hyperthyreoidism of Graves’ disease with strongly positive antithyroid antibodies
treated sufficiently by radioiodine therapy a 46-year old woman developed a consecutive
bifocal autonomous nodule within 13 years. This phenomenon is known as Marine-Lenhart-syndrome.
In this particular case it seems that autonomous nodules are a consequence of Graves’
disease treatment with radioiodine. Our case report is a 18 year follow up. In contrast
to most studies known today the simultaneous occurrence of active Graves’ disease
and active autonomous nodules could be demonstrated by means of serology and suppressive
scintigraphy, respectively. In addition, this case shows the possible dependence of
an acute beginning of Graves’ disease and the occurence of autonomous nodules.
Schlüsselwörter
Marine-Lenhart-Syndrom - immunogene Hyperthyreose - fokale Autonomie - Morbus Basedow
- Autoantikörper
Key words
Marine-Lenhart-Syndrome - immunogenic hyperthyreodism - focal autonomous thyroid tissue
- Graves’ disease - autoantibodies