Nuklearmedizin 2000; 39(01): 16-21
DOI: 10.1055/s-0038-1632239
Original Article
Schattauer GmbH

Incidence of the Familial Non-medullary Thyroid Carcinoma in the Patient Register of the Clinic and Policlinic of Nuclear Medicine, University of Würzburg

Häufigkeit des familiären nicht-medullären Schilddrüsenkarzinoms im Krankengut der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg
C. Körber
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
M. Geling
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
E. Werner
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
M. Mörtl
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
U. Mäder
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
Chr. Reiners
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
,
J. Farahati
1   Klinik und Poliklinik fur Nuklearmedizin und Tumorzentrum der Universität Würzburg, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 06. August 1999

in revidierter Form: 10. Oktober 1999

Publikationsdatum:
01. Februar 2018 (online)

Preview

Summary

Aim: In this study the incidence rate of familial nonmedullary thyroid carcinoma was investigated in the first and second grade relatives of patients registered at the Clinic and Policlinic for Nuclear Medicine, University of Würzburg. Patients and Methods: In this study 596 patients with differentiated thyroid carcinoma were enclosed, who were treated between 01.01.81 and 31.12.95. The data concerning a familial occurrence were studied by a retrospective survey-based analysis. These data were compared to a literature analysis for familial non-meduilary thyroid carcinoma. Results: 14 patients of the 596 patients treated showed a familial occurrence (2,3%). All these patients suffered from papillary thyroid carcinoma. According to the prognostic factors (tumor state, lymph node involvement, metastastic disease) no differences could be evaluated in the different groups (sporadic versus familial non-medullary thyroid disease). Conclusion: A familial occurrence of differentiated thyroid carcinomas is not frequently observed, but should be considered due to further genetic diseases.

Zusammenfassung

Ziel: In der vorliegenden Untersuchung wurde die Häufigkeit der differenzierten familiären nichtmedullären Schilddrüsenmalignome unter Verwandten ersten und zweiten Grades im Krankengut der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg ermittelt. Patienten und Methodik: Die Studie umfaßt 596 Patienten mit differenziertem nicht-medullärem Schilddrüsenkarzinom, die vom 01.01.81 bis 31.12.95 betreut wurden. Die Daten zur familiären Häufung wurden in einer retrospektiven fragebogengestützten Analyse erhoben. Verglichen wurden diese Ergebnisse mit den bisher in der Literatur bekannten Ergebnissen zum familiären nicht-medullären Schilddrüsenkarzinom. Ergebnisse: Bei 14 der 596 ausgewerteten Patienten (2,3%) fand sich eine familiäre Häufung. Alle diese Patienten hatten ein papilläres Schilddrüsenkarzinom. Hinsichtlich der bekannten Prognosefaktoren des Schilddrüsenkarzinoms (Tumorstadium, Lymphknotenbeteiligung, Fernmetastasen) fanden sich in den untersuchten Gruppen (sporadisches versus familiäres nicht-medulläres Schilddrüsenkarzinom) keine signifikanten Unterschiede. Schlußfolgerung: Ein familiäres Auftreten differenzierter Schilddrüsenkarzinome findet sich in einem geringen Prozentsatz, erscheint aufgrund bekannter genetischer Miterkrankungen jedoch wichtig.