Zusammenfassung
Kaum ein Versorgungssystem leistet sich soviel Neben- und Gegeneinander wie das deutsche.
Die Ressourcen sind zersplittert und ungerecht verteilt. Ein Primat an Psychotherapie
ist zu fordern, doch in der gegenwärtigen Struktur bleiben die Patienten mit ernsten
Diagnosen allzu oft außen vor. Die Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung
zu überwinden, und die finanziellen Belohnungsmechanismen zu verändern, wäre ein echter
Fortschritt. Doch wieder tun sich Widersprüche auf zwischen erfolgreichen Modellen
und einer entgegen gesetzten Gesundheitspolitik. Integrierte Versorgung zeigt neue
Wege auf; doch um die wirklich bedürftigen Patienten zu erreichen, müssen die Ressourcen
der Kliniken einfließen. Das Hamburger Modell setzt neue Maßstäbe für die Krankenhausversorgung.
Doch dafür sind nicht nur andere Abrechnungsmechanismen und neue Behandlungswege nötig;
es geht dabei auch um eine andere Haltung, eine Integration in den Köpfen, um anthropologisches
Verständnis, Integration von Psychotherapie und Dialogbereitschaft. Die Integration
von Peer-Beratung kann diesen Weg unterstützen.
Summary
Hardly a supply system affords as much against each other as the German. The resources
are distributed fragmented and unfair. A primacy of psychotherapy is to be required,
but in the current structure, patients with serious diagnoses remain all too often
outside. Changing the separation of inpatient and outpatient care to overcome, and
the financial reward mechanisms, would be a real step forward. And that leads to do
to contradictions between successful models and an opposing health policy. Integrated
care shows new ways, but to reach the really needy patients must incorporate the resources
of hospitals. The Hamburg Model model sets new standards of hospital care. But it
is not only other settlement mechanisms and new treatments are needed, it is also
about a different attitude in the minds of the integration to anthropological understanding,
integration of psychotherapy and dialogue. The integration of peer counselling can
support this approach.
Schlüsselwörter
Sozialpsychiatrie - Psychosenpsychotherapie - Peer-Beratung - Integrierte Versorgung
Keywords
Psychcosis-psychotherap - social-psychiatriy - peer-support - integrated-treatment