Zusammenfassung
Durch die Entwicklung molekularer Marker der zerebralen Amyloidablagerung in vivo
hat die Positronenemissionstomografie (PET) eine zentrale Rolle für die Definition
präklinischer und prädemenzieller Stadien der Alzheimer Krankheit erlangt. Darüber
hinaus haben länger etablierte nuklearmedizinische Marker eine wichtige Funktion bei
der Differenzial- und Frühdiagnose demenzieller Erkrankungen. Untersuchungen mit FDG-PET
zeigen typische Muster eines kortikalen Hypo metabolismus, der die Ausprägung kognitiver
Defizite in klinischen Verlauf prädiziert und eine hohe diagnostische Trennschärfe
zwischen Frühstadien einer Alzheimer Krankheit und einer Erkrankung aus dem Formenkreis
der frontotemporalen Lobärdegenerationen aufweist. Dopamin-PET, Dopamintransporter-SPECT
und Dopaminrezeptor-Tracer für PET und SPET sind frühe Indikatoren einer extrapyramidalmotorischen
Beteiligung beim Parkinson-Syndrom. Der Beitrag erläutert die technischen Grundlagen
der Verfahren und wesentliche klinische Befunde sowie diagnostische Anwendungen aus
monozentrischen und multizentrischen Studien für die Früh und Prädemenzdiagnostik.
Besonderes Gewicht legen wir auf die klinische Frage, die ein molekularer Marker beantworten
kann, und die methodischen und heuristischen Grenzen der Verfahren, die insbesondere
gegen einen unkritischen Einsatz der demnächst klinisch verfügbaren Amyloid-PET-Tracer
für das Screenen asymptomatischer Personen außerhalb klinischer Studien sprechen.
Summary
The development of novel amyloid PET tracers has fuelled the definition of preclincial
and predementia stages of Alzheimer’s disease. In addition, more widely established
radioligands play an important role in the early and differential diagnosis of dementia.
FDG-PET allows discrimination between Alzheimer’s disease dementia and frontotemporal
lobe degeneration in very early stages of disease, patterns of regional cerebral hypometabolism
predict the decline of cognitive functions in clinical follow-up. Dopamine PET, dopamine
transporter SPECT and PET and SPECT tracers of dopamine receptor binding allow the
detection of the extrapyramidal component in very early stages of Parkinson’s syndrome.
The following article describes key methodology of molecular imaging techniques, including
amyloid PET, FGD-PET, and dopamine PET and SPECT. A special emphasize is laid on the
clinical application of a marker and the findings from recent mono- and multicenter
diagnostic trials. We also point out the limitations of a given methodology, arguing
for a context specific use of novel and established molecular markers that would preclude
the use of amyloid PET for screening of asymptomatic subjects outside of well-defined
clinical trials.
Schlüsselwörter
Amyloid - kortikaler Stoffwechsel - dopaminerges System - Prädemenzdiagnose
Keywords
Amyloid - cerebral hypometabolism - dopamine system - diagnosis of predementia