A hospital information system is described. The system is built up of three divisions
:modules, which initialize the system to various data types;modes, which manipulate data bases for the user; andsegments, which divide the software up into blocks of core of equal length. Each utility in
the system is accessible through five modes—a scan mode through which a user may view
data subsets, a select mode in which logical ›anding‹ is performed between data subsets,
a system mode in which user transparent operations are performed, a statistics mode
for analysis, and a data entry mode. With these divisions as building blocks, we have
developed an inexpensive and flexible information system operable on a variety of
host computer and data bases.
Der Autor beschreibt ein Hospital-Informationssystem, das in drei Stufen gegliedert
ist:
1.Moduln, die das System für verschiedene Datenarten initialisieren; 2.Modi, die Dateien für den Benutzer handhaben und 3.Segmente, die die Software in Kernspeicherblöcke gleicher Länge unterteilen. Jedes Dienstprogramm
im System ist über 5 Modi aufrufbar — einen Such-Modus, mit Hilfe dessen der Benutzer
Daten-Untergruppen durchsehen kann, einen Auswahl-Modus, der logische Konjunktionen
zwischen Daten-Untermengen durchführt, einen System-Modus, in dem benutzertransparente
Operationen durchgeführt werden, einen Statistik-Modus für Datenanalysen und einen
Dateneingabe-Modus. Mit diesen Teilen als Bausteinen wurde ein preisgünstiges und
flexibles Informationssystem aufgebaut, das auf einer Vielzahl von Computern und Datenbasen
anwendbar ist.
Key-Words:
Hospital Records - Hospital Information System
Schlüssel-wörter:
Krankengeschichten - Krankenhaus-Informations-System