Onkologische Welt 2017; 08(05): 228-230
DOI: 10.1055/s-0038-1639638
Fallbericht
Schattauer GmbH

Paraneoplastische erosive Arthritis, Rheumafaktorund Anti-CCP-positiv, bei B-Zell-Lymphom

M. Braun
1   HELIOS Seehospital Sahlenburg, Abt. Innere Medizin/Rheumatologie, Cuxhaven
,
I. Matveev
1   HELIOS Seehospital Sahlenburg, Abt. Innere Medizin/Rheumatologie, Cuxhaven
,
I. Hartig
1   HELIOS Seehospital Sahlenburg, Abt. Innere Medizin/Rheumatologie, Cuxhaven
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2018 (online)

Preview

Bei rheumatischen Beschwerden des Bewegungsapparates sollten Malignome als Ursasche paraneoplastischer Arthropathien immer bei den differenzialdiagnostischen Erwägungen berücksichtigt werden (1, 2). Rheumatische Symptome können als Erstmanifestation von Tumoren bestehen, diese ähneln den Beschwerden bei echten rheumatologischen Erkrankungen. Pathogenetisch sind diese Arthritiden Ausdruck eines direkten Gelenkbefalls oder einer paraneoplastischen Stimulation von autoimmunen Prozessen.

Nachdruck aus und zu zitieren als: arthritis + rheuma 2017; 37: 247–249