CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S190
DOI: 10.1055/s-0038-1640372
Abstracts
Otologie: Otology

Gehörgangsatresie – Hörrehabilitation mit dem Bonebridge Implantat bei Kindern und Erwachsenen

D Hollfelder
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
R Schönweiler
2   Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
B Wollenberg
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
H Frenzel
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung:

    Seit 2012 ist das teilimplantierbare Hörsystem Bonebridge der Fa. MedEl für Schallleitungs-, kombinierte Schwerhörigkeiten oder einseitige Taubheit verfügbar. Ein besonderes Patientenkollektiv stellen Patienten mit Gehörgangsatresie dar.

    Material und Methoden:

    Wir haben retrospektiv die audiologischen Daten von 31 Atresie Patienten im Alter von 3 – 38 Jahren ausgewertet, die zwischen Juni 2012 und August 2017 mit einem Bonebridge Implantat versorgt worden sind.

    Ergebnisse:

    Unversorgt fand sich eine mittlere Luftleitungs-Hörschwelle von 63,98 dBHL (±14,02 dBHL) mit einer Schalleitungskomponente von 52,69 dBHL (±15,74 dBHL). Die Implantation des Bonebridge Systems erbrachte bei Erstanpassung eine signifikante Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Ruhe von 76,62% ± 25,11%. Durch Hörgewöhnung konnte die Sprachverständlichkeit von 88,89% ± 12,31% (3 Monate) auf 97,14% ± 4,10% (6 Monate) und 98,64% ± 2,23% (1 Jahr) gesteigert werden.

    Schlussfolgerung:

    Atresie Patienten haben mit dem Bonebridge Implantat eine gute Möglichkeit der Hörrehabilitation mit hoher subjektiver Akzeptanz und signifikanter Hörverbesserung bereits bei Erstanpassung und einem weiterem Zugewinn mit stabilen Ergebnissen nach 6 Monaten.

    Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.


    #

    Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

    Daniela Hollfelder
    HNO Universitätsklinikum Lübeck,
    Ratzeburger Allee 160, 23538,
    Lübeck

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    18. April 2018 (online)

    © 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York