CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S216-S217
DOI: 10.1055/s-0038-1640462
Abstracts
Otologie: Otology

Die Re-Evaluation des Mini-Audio-Tests (MAT) als einfacher Screeningfragebogen auf Schwerhörigkeit

J Löhler
1   DSZ-HNO, Bad Bramstedt
,
M Lehmann
2   St. Elisabeth-Hostpital, Bochum
,
S Volkenstein
3   St. Elisabeth-Hospital, Bochum
,
R Battmer
4   Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin
,
A Ernst
4   Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin
,
F Gräbner
5   HNO-Klinik Campus Lübeck, USKH, Lübeck
,
P Schlattmann
6   Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation, Jena
,
B Wollenberg
7   HNO-Klinik, Campus Lübeck, UKSH, Lübeck
,
S Dazert
3   St. Elisabeth-Hospital, Bochum
› Author Affiliations
Deutsches Studienzentrum HNO Bundesverband der Hörgeräte-Industrie Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte
 
 

    Einleitung:

    Für Deutschland finden sich Angaben bis zu 18,5 Millionen schwerhörige (SH) Erwachsenen, von denen nur 16% mit einem Hörgerät versorgt sind. Um diese Rate zu senken, ist eine einfache Screening-Methode zur Detektion eines relevanten Hörverlustes (HV) ab dem 50. Lebensjahr insbesondere für Hausärzte (HÄ) erforderlich. Vor einigen Jahren wurde der Mini-Audio-Test (MAT) in 12 HNO-Praxen entwickelt, ein 6 Fragen zum subjektiven HV umfassender Fragebogen, bei dem die Probanden auf einer 3-stufigen Skala angeben, wie sehr sie in der beschriebenen Hörsituation in ihrem Hörvermögen beeinträchtigt sind. Die primär gefundene Sensitivität (Se), Spezifität (Sp) und der pos. prädiktiven Wert (PW) zur Detektion eines relevanten HV von mindestens 25 dB in einer der Oktavfrequenzen zwischen 0,5 und 4,0 kHz sollte an einem anderen Kolletiv überprüft werden, bevor der MAT zur allgemeinen Anwendung empfohlen werden kann.

    Methoden:

    Zwischen Juni 2016 und August 2017 wurden in zwei Kliniken 943 Patienten ohne akute oder chronische Ohrenerkrankung ab dem 50. Lebensjahr mittels MAT befragt und die Hörschwelle tonaudiometrisch ermittelt. Anschließend wurden die Se und Sp bestimmt und der PW zur Detektion eines HV durch den MAT für die Klassen ≤60 Jahre (AG1) und > 60 Jahre (AG2) mittels Binomialtest ermittelt.

    Ergebnisse:

    Die Se lag für AG1 bei 0,66 (CI 0,59; 0,72), die Sp bei 0,61 (CI 0,55; 0,68), der PW bei 0,60, für die AG2 lag die Se bei 0,47 (CI 0,42; 0,52), die Sp bei 0,80 (CI 0,73; 0,84), der PW bei 0,89.

    Schlussfolgerungen:

    Die gefundenen Werte sind etwas schlechter als in der primären Studie, was durch eine erhöhte Prävalenz einer SH in HNO-Praxen erklärt werden kann. Dennoch kann der MAT für einfache, schnelle und günstige Screeningzwecke auf SH, z.B. in HÄ-Praxen, empfohlen werden.


    #

    Die Studie wurde durch den Bundesverband der Hörgeräteindustrie und den Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte finanziell gefördert. Inhaltlich wurde die Untersuchung durch das Deutsche Studienzentrum HNO unterstützt.

    Dr. med. Jan Löhler
    DSZ-HNO,
    Maienbeeck 1, 24576,
    Bad Bramstedt

    Publication History

    Publication Date:
    18 April 2018 (online)

    © 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York