Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0038-1641034
Ein neues Versuchsmodell zur Analyse der Leukozytenmigration in Kopfspeicheldrüsen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 914)
Einleitung:
Die Migration von Leukozyten zum Ort der Entzündung ist ein Schlüsselereignis der Entzündungsreaktion. Inflammatorische Prozesse (z.B. bei obstruktiver Sialadenitis, Sjögren-Syndrom oder nach Bestrahlung) stellen die häufigste pathologische Veränderung von Kopfspeicheldrüsen dar. Welche Rolle Leukozyten in diesem speziellen Zusammenhang spielen, ist unzureichend verstanden.
Methoden:
Wir stellen einen neuen Versuchsansatz vor, welcher die Analyse der Leukozytenantwort in der Unterkieferspeicheldrüse von Mäusen ermöglicht. Die Nutzung von In-vivo-Mikroskopie erlaubt uns dabei die Untersuchung des intravaskulären Migrationsverhaltens von Leukozyten, wohingegen deren Gewebeinfiltration mittels Durchflusszytometrie in Gewebehomogenisaten untersucht wird. Mithilfe der Konfokalmikroskopie wird das Expressionsprofil von Adhäsions- und Signalmolekülen in Mikrogefäßen charakterisiert.
Ergebnisse:
Die Injektion von Tumornekrosefaktor (TNF) in die Gandula submandibularis induzierte einen Anstieg der Oberflächenexpression von ICAM-1/CD54 auf mikrovaskulären Endothelzellen sowie eine Gewebeinfiltration durch neutrophile Granulozyten, klassische Monozyten und Lymphozyten. Zudem war die Anzahl von intravaskulär rollenden und adhärenten Leukozyten in TNF-stimuliertem Gewebe erhöht. Diese TNF-abhängigen Effekte waren durch Blockade von ICAM-1/CD54 verringert.
Schlussfolgerungen:
Wir haben ein neues Versuchsmodell etabliert, welches die Charakterisierung der Subtyp-spezifischen Migrationsdynamik von Leukozyten in Kopfspeicheldrüsen ermöglicht. Dieser experimentelle Ansatz könnte die Entwicklung neuartiger Strategien zur Behandlung entzündlicher Speicheldrüsenkrankheiten unterstützen.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York