Thromb Haemost 1968; 19(03/04): 459-465
DOI: 10.1055/s-0038-1651224
Originalarbeiten – Original Articles – Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Zum Mechanismus der Thrombozytenaggregation

III. Die Bedeutung der »plasmatischen Atmosphäre« für kalziumabhängige und kalziumunabhängige Aggregation[*]
Th Pfleiderer1
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Ludolf Krehl-Klinik) (Direktor: Prof. Dr. G. Schettler), und dem Max Planck-Institut für Medizinische Forschung, Institut für Chemie, Heidelberg
,
R Brossmer
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Ludolf Krehl-Klinik) (Direktor: Prof. Dr. G. Schettler), und dem Max Planck-Institut für Medizinische Forschung, Institut für Chemie, Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

An normalen Thrombozyten im Plasmamilieu ist die aggregierende Wirkung von Dextransulfat und Lipidemulsionen an das Vorhandensein freier Kalziumionen gebunden. An mehrfach gewaschenen Plättchen im Puffermilieu sind jedoch beide Substanzen auch ohne Kalzium, d. h. bei Anwesenheit von 0,2% EDTA wirksam. Während EPL jegliche Wechselbeziehungen zwischen einer Lipidemulsion und Thrombozyten in Plasma verhindert, ist an mehrfach gewaschenen Plättchen eine solche Hemmung nicht mehr nachweisbar. Die Aggregation mehrfach gewaschener Plättchen in Puffermilieu läuft also bei Anwesenheit von negativen, zur Brückenbildung befähigten Makromolekülen oder von Lipiden weit unspezifischer ab als im Plasma. Bei positiv geladenen Makromolekülen zeigt sich kein Unterschied in der Aggregation gewaschener und nicht gewaschener Thrombozyten. Die an gewaschenen Plättchen erhobenen Befunde dürfen nicht ohne weiteres auf Thrombozyten im Plasmamilieu übertragen werden. Die »plasmatische Atmosphäre« könnte für die Regulation der Plättchen-klebrigkeit in vivo von Bedeutung sein.

* Teil II s. Bd. XVIII dieser Zeitschrift, S. 674.


1 Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.