Zusammenfassung
Die in ihrem klinischen Erscheinungsbild vielfältigen Formen oberflächlicher Thrombophlebitiden,
die Thrombophlebitis superficialis, die Varikophlebitis, die Thrombophlebitis saltans
sowie weitere im Bereich der kutanen beziehungsweise subkutanen Venen lokalisierten
Phlebitiden werden in ihrer Ätiopathogenese besprochen. Dabei stehen nicht so sehr
hämostaseologische als vielmehr verschiedenartige Insulte der Intima im Vordergrund.
Diese Fakten sind für die therapeutischen Konsequenzen von besonderer Bedeutung.