Zusammenfassung
Phytopharmaka sind galenische Zubereitungen aus Pflanzen, Pflanzenbestandteilen und
Pflanzenextrakten und entsprechen der Definition des Arzneimittelgesetzes. Sie unterscheiden
sich von synthetischen Monopräparaten durch ihre komplexe Zusammensetzung aus Wirkund
Begleitstoffen. Phytopharmaka stellen in ihrer Mehrheit Arzneimittel mit großer therapeutischer
Breite dar, die vorwiegend adjuvant eingesetzt werden, wie z. B. die gefäßwirksamen
Phytopharmaka. Als antiarteriosklerotisch wirksam haben sich Präparate aus Allium
sativum erwiesen, Ginkgoextrakte finden Verwendung bei Hirnleistungsstörungen und
peripheren Durchblutungsstörungen. Verbindungen mit thrombozytenaggregationshemmender
Wirkung sind in zahlreichen Pflanzen enthalten wie in Knoblauch, Ginkgo, Mariendistel,
Weißdorn und Arnika. Im venösen Bereich finden vornehmlich Roßkastanienextrakte, Rutindrogen
und Mäusedorn Verwendung.
Schlüsselwörter
Phytopharmaka - Phytotherapie - Ginkgo biloba - Knoblauch - GefäßSerkrankungen