Zusammenfassung
Bei Patienten mit chronischem Vorhofflimmern ohne systemische Embolien ist eine Langzeitprophylaxe
bei gleichzeitiger Herzklappenerkrankung, Kardiomyopathie, Herzwandaneurysma oder
intrakardialem Thrombus indiziert. Bei chronischem, nichtrheumatischen Vorhofflimmern
ohne Embolien sollte nach den neuesten Untersuchungen (95) auch eine Antikoagulation
erfolgen. Bei einem idiopathischen Vorhofflimmern ohne eine Herzerkrankung wird nicht
antikoaguliert. Insbesondere bei Kontraindikationen zur oralen Antikoagulation bietet
das niedermolekulare Heparin CY 216 eine Alternative zur Behandlung. In einer ersten
Untersuchung konnte gezeigt werden, daß bei chronischem Vorhofflimmern ohne eine Embolie
durch 1×36 mg CY 216 täglich subkutan über 6 Monate eine Reduktion der Inzidenz von
Embolien erreicht wird. Insbesondere bei Patienten mit bereits stattgehabten Embolien
scheint diese Prophylaxe wirksam zu sein.