Hamostaseologie 1996; 16(01): 1-5
DOI: 10.1055/s-0038-1656631
Übersichtsarbeiten/Review Articles
Schattauer GmbH

Eigenschaften und Analytik von Heparinoiden

R. Malsch
1   1. Medizinische Klinik, Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. D. L. Heene)
,
J. Harenberg
1   1. Medizinische Klinik, Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. D. L. Heene)
› Author Affiliations

Die Arbeit wurde unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Ha 1164/3-2 und dem Forschungsprojekt der Fakultät für klinische Medizin Mannheim.
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Heparinoide umfassen strukturell und pharmakologisch unterschiedliche Substanzen mit Glykanstruktur. Als wichtigste Vertreter dieser Substanzklasse sind Dermatansulfat, Pentosanpolysulfat, Aprosulat und Orgaran anzusehen. In dieser Übersicht werden die chemische Struktur, die pharmakologischen Wirkungen dieser Stoffe und ihre Analytik besprochen. Sie wirken unterschiedlich auf die Gerinnungskaskade ein und inhibieren Thrombin. Zu ihrem Vergleich sind daher globale Gerinnungsteste notwendig. Ihre genaue pharmakologische Wirkung läßt sich durch spezifische Testsysteme bestimmen. Die chemische Bestimmung ihrer Struktur und Masse erfolgt über Elementaranalyse, spektroskopische, chromatographische und elektrophoretische Methoden.