Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1666944
Entwicklung und Einsatz aus Sicht des Pharmazeuten
Biosimilars in der OnkologiePublication History
Publication Date:
22 June 2018 (online)

Seit Anfang Mai steht der Krebsmedizin neben biosimilaren Rituximab-Antikörpern auch ein Trastuzumab-Biosimilar als zweites biosimilares Onkologikum zur Verfügung. In einem Interview mit der Onkologischen Welt plädierte der Pharmazeut Prof. Theodor Dingermann, Frankfurt, für mehr Aufklärung bei Ärztinnen und Ärzten zum Thema Biosimilars und umriss die erheblichen Chancen der Wirkstoffgruppe in der Onkologie. Aus seiner Sicht gibt es keine prinzipiellen Einschränkungen bei der Verwendung von Biosimilars. Die Präparate sollten genutzt werden, um die Versorgung der Krebspatienten mit innovativen Wirkstoffen kosteneffektiver zu sichern und auszubauen.
-
Literatur
- 1 Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) Leitlinie “Gute Substitutionspraxis”. Im Internet unter www.dphg.de/fileadmin/content/pdfs/dphg_leitlinie_gute_substitutionspraxis.pdf