Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0039-1685741
Der unizentrische Morbus Castleman – Eine seltene Differentialdiagnose zervikaler Raumforderungen
Einleitung:
Der unizentrische M. Castleman ist eine seltene Differentialdiagnose unklarer zervikaler Raumforderungen und kann mittels klinischer und bildmorphologischer Untersuchungen oft nicht von malignen Erkrankungen wie z.B. Lymphomen unterschieden werden.
Methoden:
Falldarstellung einer 30-jährigen Patientin mit unklarer zervikaler Lymphknotenschwellung sowie Schmerzen und Parästhesien im Bereich der rechten Schulter. Präoperativ wurden neben klinischen und sonographischen Untersuchungen ein Differentialblutbild, eine MRT sowie eine CT durchgeführt. Schließlich folgte eine Keilexzision des Lymphknotens mit histologischer sowie immunhistochemischer Untersuchung.
Ergebnisse:
Klinisch fand sich eine derbe Raumforderung der Regio II-V zervikal rechts. Die MRT zeigte eine glatt-berandete homogen Kontrastmittel aufnehmende Raumforderung (3,8 × 1,7 × 6,5 cm), welche sonographisch kräftig perfundiert erschien. Das Differentialblutbild war weitestgehend unauffällig. Histologisch zeigte sich ein M. Castleman vom hyalin-vaskulären Typ ohne Nachweis von HHV-8, Leichtkettenrestriktion oder IgG4. Die CT ergab ein unizentrisches Befallsmuster.
Schlussfolgerungen:
Dieser Fall zeigt, dass eine genaue Unterscheidung benigner und maligner zervikaler Lymphknotenerkrankungen oft nur anhand histopathologischer Diagnostik getroffen werden kann. Dennoch sind ausgiebige präoperative Untersuchungen mithilfe von CT, MRT und Sonografie wichtig, um eine multifokale Ausbreitung festzustellen, da dies prognostische und therapeutische Konsequenzen nach sich zieht. Auch beim M. Castleman ist das Muster der befallenen Lymphknoten relevant für die weitere Therapie. Die unizentrische Variante kann durch eine rein chirurgische Exzision der betroffenen Lymphknotenregion geheilt werden.
Publication History
Publication Date:
23 April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York