RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0039-1687989
Das anaplastische großzellige Non-Hodgkin Lymphom: Primär oder Brustimplantat-bedingt? Ein Case Report und Literaturrecherche
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2019 (online)
Das anaplastisch-großzellige Lymphom (ALCL) ist ein malignes T-Zell-Lymphom, das zu den Non-Hodgkin-Lymphomen zählt. Seit einigen Jahren mehren sich die Hinweise, dass Brustimplantate mit der Entstehung von ALCL in Verbindung stehen. Bis 02/2018 wurden weltweit 516 gesicherte Fälle eines Brustimplantat-assoziierten (BIA) ALCL erfasst. Bei 80% der Frauen manifestierte sich das BIA-ALCL als Spätserom im Implantatlager. Das Risiko wird auf jährlich 0,34 – 3/1 Million geschätzt. Zum adäquaten Staging gehört ein PET-CT. Therapie des BIA-ALCL ist zunächst die komplette chirurgische Resektion der Kapsel-Implantat-Einheit mit anschließender Chemotherapie.
Wir berichten über eine 66-jährige Patientin, die sich 2006 aus kosmetischen Gründen einer beidseitigen Mammaaugmentation unterzog. 11 Jahre nach Implantation stellte sich die Patientin in unserem Brustzentrum nach einem Sturz vor. Sonografisch zeigte sich um das rechte Implantat ein Serom. Es erfolgte eine Serompunktion. Die Zytologie ergab keine Auffälligkeiten. MR-tomografisch konnte eine Implantatruptur ausgeschlossen werden. Ein Jahr später stellte sich die Patientin aufgrund eines vergrößerten Lymphknotens in der rechten Axilla erneut vor. Sonografisch zeigten sich 4 suspekte Lymphknoten. Die Pathologie der Lymphknotenstanze ergab ein ALK negatives ALCL. Im PET-CT zeigten sich avide Lympknoten in der rechten Axila. Es erfolgte die beidseitige Kapsulektomie und Implantatentfernung. Die Pathologie ergab beidseits keine Infiltrate eines ALK-negativen ALCL. Die Patientin ist unter Chemotherapie.
5 – 10% aller T-Zell Lymphome sind ALCL. Trotz der Seltenheit eines BIA-ALCL lässt die Lokalisation der Lymphknoten zunächst daran denken. Zum Staging der ALCL gehört das FDG-PET, wobei die Sensitivität für den Nachweis des BIA-ALCL in der Implantatkapsel mit nur 64% angegeben wird. Deshalb wurden Implantat samt Kapsel entfernt.
#