Wir werten die Therapie aller Patientinnen mit Tripel negativen Mamma-Karzinom der
Jahre 2008 bis 2018 aus.
Fragestellung:
Wie hoch ist die Rate an primär-systemischen Therapie im Hause, welche Gründe führen
zur einer nicht durchgeführten primären Chemotherapie? Welche wie hoch ist die Rate
an pathologischen Komplettremissionen (PCR)? Welche Nebenwirkungen treten auf?
Die im hiesigen Brustzentrum behandelten und operierten Pat. werden an Hand der Krankenakten
und histologischen Befunde ausgewertet.
Ergebnis:
Die Anzahl der primären Chemotherapie nimmt kontinuierlich zu, die Mehrheit der Patientinnen
mit Tripel negativen Mamma-Karzinom erhält eine primäre Chemotherapie. Hauptgründe
für eine Nicht-Durchführung sind Alter und Allgemeinzustand und Patientin-Wunsch.
Die eigene Rate an pathologischen Komplettremissionen wird bestimmt.
Schlussfolgerung:
Für die Mehrzahl der Patientinnen mit TNBC ist eine PST eine gut steuerbare Therapie.
Die Rate der hängt von der Wachstumsfraktion, dem Mutationsstatus und pathologischen
Subtyp ab.