Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0039-1688620
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Publication History
Publication Date:
18 June 2019 (online)
Einleitung:
Mycobacterium (M.) bovis, der Erreger der bovinen Tuberkulose, besitzt ein breites Wirtsspektrum, das neben Rindern viele terrestrische Spezies und den Menschen umfasst. Auch Infektionen bei Katzen sind beschrieben.
Material und Methoden:
Eine 8 Monate alte Katze, die in der Ukraine kastriert und danach nach Deutschland importiert wurde, fiel mit Wundheilungsstörung der Bauchnaht und Fieber auf. Eine intensive Therapie ergab keine Besserung. Im Anschluss an die Euthanasie wurden makroskopische und histologische Untersuchungen des Tierkörpers durchgeführt. Zudem wurden Gewebeproben kulturell und molekularbiologisch untersucht.
Befunde:
Die Katze zeigte neben einem Bauchhöhlenerguss granulomatöse Entzündungsprozesse in der Bauchhöhle und der die Bauchnaht umgebenden Bauchwand. Mittels Ziehl-Neelsen-Färbung waren säurefeste Stäbchenbakterien nachweisbar. Die molekularbiologische Untersuchung von DNS aus dem veränderten Gewebe wie auch von isolierten Mykobakterien identifizierte M. bovis Spoligotyp SB0950.
Schlussfolgerung:
Ein bisher nicht in Deutschland beschriebener Spoligotyp der bovinen Tuberkulose, einer Zoonose, wurde aus der Ukraine importiert. Die Verteilung der Läsionen lässt eine Infektion der Katze während der Kastration vermuten.
#