Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2015; 5(2): 110-116
DOI: 10.1055/s-0040-100569
Fachwissen
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notfallmedizin – Standardisierte Kursformate

David Häske
,
Bernhard Gliwitzky
,
Matthias Münzberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2015 (online)

Preview

Abstract

Die Versorgung akut erkrankter und verletzter Patienten ist eine große Herausforderung für interdisziplinäre und interprofessionelle Behandlungsteams. In diesem Artikel werden die häufigsten präklinischen als auch innerklinischen Fortbildungskonzepte zur Versorgung traumatologischer, internistischer und pädiatrischer Patienten vorgestellt. Neben dem strukturierten Vorgehen ist eine wesentliche Gemeinsamkeit aller Konzepte der interdisziplinäre und interprofessionelle Ansatz mit einheitlichen Lehraussagen sowie die durch aktuelle didaktische Lehrmethoden vermittelten leitliniengerechten Behandlungsalgorithmen.

Kernaussagen

  • Gemeinsames Ziel aller Kurssysteme ist es, die Patientenversorgung zu verbessern.

  • Standardisierte Kurse bieten effektives Lernen anhand einheitlicher Lehraussagen.

  • Die Orientierung an evidenzbasierter Medizin und gültigen Leitlinien sorgt für belastbare Empfehlungen in den Kursen.

  • Es werden manuelle Fertigkeiten, Algorithmen und Entscheidungshilfen gelehrt.

  • Crisis-Resource-Management- und Simulationskurse konzentrieren sich auf die Softskills Teamkommunikation und Fehlervermeidung.

  • Alle Kurse sind eine wertvolle Ergänzung in der Notfallmedizin.

Ergänzendes Material