RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023617.xml
        Journal Club AINS 2015; 4(2): 96-97
DOI: 10.1055/s-0041-101455
   DOI: 10.1055/s-0041-101455
Nachgehakt
   Hirnblutung unter Antikoagulation: Wie behandeln? – Nachgehakt bei Prof. Dr. Hagen Huttner
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2015 (online)

In einer groß angelegten Untersuchung haben 19 deutsche Kliniken ihre Behandlungsergebnisse von Patienten ausgewertet, die nach einem Schlaganfall Vitamin-K-Antagonisten einnahmen und eine Hirnblutung erlitten [1]. Die Wissenschaftler wollten nicht nur klären, wie man die Größenzunahme des Hämatoms begrenzt, sondern auch, ob man die Antikoagulation nach der Blutung wieder aufnehmen sollte. Wir haben nachgefragt beim korrespondierenden Autor der Veröffentlichung, Prof. Dr. Hagen Huttner.
- 
            Literatur
- 1 Kuramatsu JB, Gerner ST, Schellinger PD et al. Anticoagulant reversal, blood pressure levels, and anticoagulant resumption in patients with anticoagulation-related intracerebral hemorrhage. JAMA 2015; 313: 824-836
 
     
      
    