An einer Psychose zu erkranken und eine tiefgehende Veränderung im Denken, Wahrnehmen
und Fühlen zu erleben, bedeutet für Betroffene und ihre Umgebung eine erhebliche
Belastung. Bei psychotischen Erkrankungen ist die Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung
besonders groß – und entsprechend auch die Hemmschwelle, Hilfen von außen anzunehmen.
Tatsächlich sind diese Erkrankungen heutzutage aber kein unabänderliches Schicksal
mehr. Auch anonym lassen sich über das Internet umfassende Informationen über Psychosen,
deren Therapiemöglichkeiten und schnelle Hilfsangebote ermitteln.