Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2016; 6(01): 46-49
DOI: 10.1055/s-0041-103482
Fachwissen
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie der pAVK – So gehen Sie vor

Authors

  • Florian Struller

  • Alfred Königsrainer

  • Stefan Beckert

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2016 (online)

Preview

Abstract

Patienten mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sind meist kritische Kranke und weisen aufgrund der zugrundeliegenden Pathogenese kardiale-, pulmonale und renale Begleiterkrankungen mit entsprechend hoher Mobidität und Mortalität auf. Ein langjähriger Nikotinabusus sowie ein Diabetes mellitus verschlechtern die Prognose zusätzlich. Deshalb gilt es, diese Patienten einer interdisziplinären Therapie zukommen zu lassen. Ein klarer Algorithmus aus Anamnese, klinischer Untersuchung sowie entsprechender Diagnostik mittels Duplex-Sonografie und digitaler Subtraktionsangiografie spielt hierbei eine zentrale Rolle, um die Patienten stadiengerecht einer adäquaten Therapie zukommen zu lassen und das Voranschreiten der Erkrankung mit der Gefahr eines Extremitätenverlustes zu verhindern.

Ergänzendes Material