ergopraxis 2016; 9(01): 53
DOI: 10.1055/s-0041-104062
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Burnout – Nützliches Buch

Contributor(s):
M Schulte-Markwort

Subject Editor:
Schulte-Markwort M.
Burnout Kids.
Pattloch Verlag; 2015.
ISBN: 978-3-629-13065-5 272 S., 19,99 €
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2016 (online)

 
    Zoom Image

    Burnout ist bei unseren Kindern angekommen. Das ist die Botschaft von Dr. Schulte-Markwort, Leiter einer Kinderund Jugendpsychiatrie. Auch wenn ihm Kritiker unterstellen, Kindern das nächste Krankheitsbild überzustülpen und sie so erst krank zu machen, werden Ergotherapeuten das Krankheitsbild kennen und die Darlegungen nachvollziehen können. Der Autor erklärt, dass die Depression aus der Erschöpfung der Kinder entsteht, egal welche Ursache sie hat. Er beschreibt Kinder mit Entwicklungsdyspraxie, ADHS und Lernbehinderung sowie Kinder, die Alltagsstress ausgesetzt sind. Sie alle strengen sich an, haben aber das Gefühl, nicht auszureichen. Sie sind erschöpft bis hin zum Burnout. Pädiatrisch tätige Ergotherapeuten begegnen diesen Kindern täglich. Sie sollten auf sie gefasst sein und ihre Gefühle ernst nehmen.

    Der Autor erklärt die Ursachen umfassend. Er verdeutlicht, dass Therapeuten die ganze Familiengeschichte anschauen müssen. Traumatisierte Großeltern können Traumata über Generationen weitergeben. Auch Ursachen wie Arbeitslosigkeit der Eltern, die Familiensituation und digitale Umwelt greift der Autor auf.

    Ein gut lesbares Buch für alle Fachkräfte der Pädiatrie und alle, die sich für psychiatrische Diagnosen interessieren. Der Autor bietet viele Fallbeispiele, untermauert seine Theorien statistisch und erklärt verständlich die psychiatrischen Fachbegriffe.

    Nicola Bareis, Dipl.-Ergotherapeutin (FH) u. Syste-mische Familientherapeutin aus Hiddenhausen


    #


    Zoom Image