In den letzten Jahrzehnten hat sich das Berufsbild des Arztes in Deutschland
gewandelt. Aufgrund einer Ärzteflucht ins Ausland, Nachwuchsproblemen und
altersbedingtem Ausscheiden herrscht Ärztemangel. Lange Zeit schien sich der
deutsche Ärztemangel hauptsächlich als Nachwuchsproblem darzustellen und nicht auf
die Führungsetagen auszuweiten. Die Position des Chefarztes scheint aber durch eine
Fülle an Zusatzaufgaben in der heutigen Zeit an Attraktivität verloren zu haben.
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmitt einmal gesagt. Müssen
wir den Satz heutzutage weiterführen: ... „aber nicht Arzt werden“? Wie sieht
eigentlich der Chefarzt selbst die aktuelle Situation und wie sieht er die Situation
des Assistenzarztes? Eine aus 28 Items bestehende Umfrage zu diesem Thema wurde von
uns in Zusammenarbeit mit dem Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen
(VLOU) online (LimeSurvey) über einen Link an alle VLOU Mitglieder deutschlandweit
geschickt.