Die Zeit fliegt und die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltungsreihe Schulung
von Ort (SvO) laufen schon seit einigen Wochen. Die Themenwahl erfolgte nach Auswertung
der Feedbackbögen, auf denen die Teilnehmer neben Lob und Kritik auch ihre Vorschläge
angebracht haben. Es wundert uns nicht, dass Themen aus unserer täglichen Arbeit an
der Spitze der Wunschliste stehen, und die meisten Nennungen betrafen den Dialysezugang.
(Bild: Fotolia, Fotograf/Grafiker: Zsolt Nyulaszi)
Aufbauend auf den vorangegangenen Schulungen zu den Themen Shunt und Vorhofkatheter
möchten wir diesmal auch den Peritonealdialysekatheter ansprechen.
PD-Katheter, Shunt, Vorhofkatheter
Bei der Frage nach Dialysezugängen wird der PD-Katheter leider noch nicht selbstverständlich
mit erwähnt. Wir möchten den Teilnehmern die verschiedenen PD-Katheter-Typen vorstellen
und die unterschiedlichen Techniken der Katheteranlage kennenlernen, um unsere Patienten
umfassend informieren zu können.
Auch beim Dauerbrenner Shunt gibt es stets neue, kleine oder große Entwicklungen.
Wer hat schon einmal etwas vom Magnetshunt gehört? Warum können einige Gore-Tex-Prothesen
sofort nach der Implantation punktiert werden und andere erst nach Wochen? Heute kann
man Shuntanlagen ohne chirurgischen Schnitt machen.
Der Vorhofkatheter als Zugang ist nach wie vor nicht die erste Wahl. Gerade deshalb
ist es wichtig, die Entwicklungen zu verfolgen, um unsere Patienten optimal versorgen
zu können. Wir differenzieren hier zwischen dem kurzfristigen Zugang Shaldon und den
verschiedenen Langzeitkathetern. Nicht zuletzt haben die verschiedenen Blocklösungen
einen Einfluss auf die Leistung und Verweildauer dieser Katheter und wir hoffen, dass
wir auch hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen können.
Termine und Orte
Wir freuen uns sehr, zu den bereits bekannten Orten Dresden mit aufnehmen zu können!
Die Termine der SvO 2016 sind:
-
München: 06.02.2016
-
Essen: 03.03.2016
-
Hamburg: 23.06.2016
-
Dresden: 10.09.2016
Wir hoffen, dass unsere Kolleginnen vor Ort Sie an einem dieser Veranstaltungsorte
begrüßen dürfen! Anmeldungen werden auch jetzt schon gerne entgegen genommen.
Vorträge auf Homepage und Anmeldung
Bei jeder Veranstaltung werden wir die Referenten darum bitten, dass wir ihre Vorträge
auf der Homepage des fnb veröffentlichen dürfen. Auf diese Weise haben Mitglieder
des fnb die Möglichkeit, Vorträge unabhängig vom Besuch einer Veranstaltung nachzulesen.
Wir möchten an dieser Stelle aber einmal darauf hinweisen, dass wir diese Möglichkeit
nur Mitgliedern anbieten können. Ebenfalls bitten wir um Verständnis, wenn Referenten
der Veröffentlichung ihres Vortrags nicht zustimmen.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des fnb: www.nephro-fachverband.de. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter birgit.demming@nephro-fachverband.de oder heike.dierkes@nephro-fachverband.de. Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns darauf, Sie vielleicht vor Ort kennenzulernen.
Birgit Demming, Coesfeld; Heike Dierkes, Gescher
Geschäftsstelle fnb, Uschi Gaspar
In den Beunen 6, 65479 Raunheim,
Tel.: 0 61 42/40 85 49, Fax: 0 61 42/40 85 51
E-Mail: uschi.gaspar@nephro-fachverband.de,
www.nephro-fachverband.de
Vorstand des fnb:
-
Michael Reichardt (1. Vorsitzender)
-
Jürgen Berner (2. Vorsitzender)
-
Ina Wiegard-Szramek (Schatzmeisterin)
-
Marvin Breckling (Schriftführer)