Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-106097
Typische Infektionskrankheiten – So vermeiden Sie eine Ansteckung
Authors
Publication History
Publication Date:
12 October 2015 (online)

Abstract
Ist der Patient ansteckend? Außer im Interhospitaltransfer kann man das meist nur vermuten. Entscheidend ist daher, die typischen Symptome der wichtigsten Infektionskrankheiten zu kennen – und die Gefährdungslage rational zu bewerten. Nur wer weiß, wie man sich sinnvoll schützt, vermeidet eine Ansteckung effektiv.
Kernaussagen
- 
                     
                     Infektionskrankheiten lassen sich im Rettungsdienst meist nur vermuten, aber nicht sicher nachweisen. 
- 
                     
                     Bereits beim Verdacht auf eine ansteckende Krankheit sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich selbst und nachfolgende Patienten nicht zu gefährden. 
- 
                     
                     Die Auswahl der Schutzausrüstung orientiert sich am Weg, über den der Erreger übertragen wird. 
- 
                     
                     Relevant sind v. a. die Übertragung durch Blut, Atemaerosole und die fäkal-orale Übertragung. 
- 
                     
                     Bei der Reinigung von Tragen, Geräten und ggf. des Fahrzeugs bestimmt der Erregertyp die Auswahl des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels. 
- 
                     
                     Denken Sie auch daran, dass Sie in den meisten Fällen Dienst- und Schutzkleidung sowie andere kontaminierte Textilien als Infektionswäsche reinigen und den Müll als Infektionsabfall entsorgen müssen. 
- 
                     
                     Infektionen mit multiresistenten Organismen sind nicht ansteckender als solche mit antibiotikasensitiven Organismen. Sie bedürfen daher im Umgang keines Extra-Schutzes. 
 
     
      
    