Frauenheilkunde up2date, Table of Contents Frauenheilkunde up2date 2015; 9(06): 380-385DOI: 10.1055/s-0041-107349 Forum Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDie J1-Untersuchung – Fakten und praktisches Vorgehen Authors Burkhard Ruppert Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Full Text References Literatur 1 http://www.bravo.de/dr-sommer/jugenduntersuchung-j1-was-passiert-da-249265.html Stand: 09.06.2015 2 Neuhauser H, Poethko-Müller C. KiGGS Study Group. Chronische Erkrankungen und impfpräventable Infektionserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 779-788 3 aus: Impfbrief vom 27.03.2013. 4 zitiert aus: Deutsches Ärzteblatt 1998; 95, Heft 38, und Deutsches Ärzteblatt 2008; 105, Heft 41: Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen: Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zur Jugendgesundheitsuntersuchung vom 26. Juni 1998 (zuletzt geändert am 19. Juni 2008). Bundesanzeiger 1998; 159: 12723-12724 5 Robert Koch-Institut, Epidemiologisches Datenzentrum Hrsg. Public Use File KiGGS 2003 – 2006, CD-ROM. Berlin: Robert Koch-Institut; 2008 6 Hagen B, Strauch S. The J1 adolescent health check-up: analysis of data from the German KiGGS survey. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 180-186 7 Ergebnisse der Befragung J1 Jugendgesundheitsberatung (N = 1002; Schulstichprobe n = 625 (BVKJ Versorgungsstudie), Ergebnispräsentation Dr. Anja Tausch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Weimar: 16. Kongress für Jugendmedizin; 2012 8 Riens B, Mangiapane S. Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 – Eine retrospektive Kohortenstudie, veröffentlicht am 26.04.2013;. http://www.versorgungsatlas.de/fileadmin/ziva_docs/42/J1_Bericht_Final_20130426.pdf Stand: 03.06.2015 9 Thaiss H, Klein R, Schumann EC et al. Früherkennungsuntersuchungen als Instrument im Kinderschutz. Bundesgesundheitsbl 2010; 53: 1029-1047 10 aus: Impfbrief vom 27.03.2013. 11 Ruppert B. Neues zur HPV-Impfung. Was sollten Kinder- und Jugendärzte wissen?. Pädiat Prax 2012; 79: 633-644 12 Esser G. Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011: 84 13 Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Erweitertes Vorsorgeheft Paed.Plus. Köln: BVKJ e.V. und BVKJ Service GmbH; 2013 14 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die J1, Informationen für Ärztinnen und Ärzte zur Jugendgesundheitsuntersuchung, BZgA.. Im Internet: http://www.bzga.de/botmed_11101400.html Stand: 03.06.2015 15 http://www.sdqinfo.com/py/sdqinfo/b3.py?language=German Stand: 03.06.2015 16 Weissenrieder N, Stier B. Jugendgesundheitsuntersuchung J1. In: Stier B, Weissenrieder N, Hrsg. Jugendmedizin: Gesundheit und Gesellschaft. Berlin, Heidelberg: Springer; 2006: 132-138 17 http://www.kinderaerzte-im-netz.de/fileadmin/pdf/bvkj/achte-auf-deine-nuesse.pdf Stand: 03.06.2015 18 Niethard FU. Kinderorthopädie. Stuttgart, New York: Thieme; 1997