RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-108298
Schlaganfallverdacht bei akutem Vestibularsyndrom - HINTS-Test ist DW-MRT bei Diagnose überlegen
Die Diagnosesicherheit bei zerebrovaskulärem Schwindel ist gering, etwa 35 % der Hirninfarkte werden nicht diagnostiziert. Die US-amerikanischen Wissenschaftler Saber Tehrani et al. untersuchten in ihrer Querschnittsstudie Patienten mit akutem Vestibularsyndrom, die sich zwischen 1999 und 2011 in der klinikeigenen Schlaganfalleinheit vorstellten.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Dezember 2015 (online)

Laut der aktuellen Studie können kleine Hirninfarkte mit vestibulären Ausfällen mit einem isolierten akuten Vestibularsyndrom einhergehen. Das Testprogramm HINTS plus Hörtest identifizierte solche Patienten mit höherer Richtigkeit als eine frühe diffusionsgewichtete MRT, die innerhalb der ersten 48 h nach Auftreten der Symptome falsch negativ bei der Hälfte der Patienten war. Limitationen der Studie seien die relativ kleine Zahl an Patienten, die unvollständige Erfassung der Fälle (Infarkte könnten übersehen worden sein) und die unbekannten Konsequenzen einer möglichen Falschdiagnose, so die Autoren.